Sonntag, 16. Januar 2011

Must have!

Selten wurde ein Strickstück so einmütig gelobt und für Frauen jeder Figur als tragbar und empfehlenswert beschrieben. Zugegebenermaßen war dies für mich Auslöser, es auch mit einem S.t.r.i.c.k.R.o.c.k (!!) zu probieren.
Bevor ich mich dazu entschlossen hatte, ließ mich der Gedanke an einen S.t.r.i.c.k.R.o.c.k doch leicht erschauern - zu grauslig waren die Erinnerungen...
Lanesplitter jedoch lässt sämtliche Bilder an Omas Kleidungsstücke verblassen - und das nicht nur wegen der grandiosen Farben des Noro-Garnes.
So stimme ich in den Chor mit ein und sage: Lanesplitter - ein must have mit Spaßfaktor sowohl beim Stricken als auch beim Tragen!
Meiner ist übrigens ungefüttert und wird es auch bleiben. Die Wolle bleibt in Form, kein Leiern oder Beulen. Außerdem mag ich das direkte Anschmiegen der Wolle an den Körper :)


  

Anleitung: Lanesplitter von Tina Whitmore aus Knitty first fall 2010
Größe: auf Maß gestrickt, Länge (ohne Bund) 47 cm, einfache Weite 41 cm
Material: Noro Kureyon, 100 % Wolle, Fb. 260 | für den Bund ein Rest Sockenwolle in braun, Bund (3M auf 4 Reihen herausgestrickt) einfach im 2re/2li Rippenmuster gestrickt, nicht umgeschlagen und entsprechend ohne Gummizug, sitzt super!
Verbrauch: ca. 220 g
Nadeln: 5 mm (3,5 mm für den Bund)

Montag, 3. Januar 2011

von e. für h.




 




Gelernt bei diesem Projekt: stretchy-bind-off
Gefunden auf der Suche nach einem schönen elastischen Abschluss, da ich es nicht mag, wenn bei Stulpen die Abkettkante so fest ist (wie es auf herkömmliche Weise gerade bei diesem feinen Garn unvermeidlich wäre)
Außerdem gelernt: diese Abketttechnik in Verbindung mit einem haarigen Garn wie das Alpaca Superlight ist unribbelbar ... wodurch ich aufgrund blöder Fehler -zu spät gemerkt natürlich- bei beiden Stulpen zur Schere greifen musste: ritsch, ratsch, Kante ab... 


Anleitung: Veyla von Ysolda Teague
Größe: S
Material: Lang Yarns Alpaca Superlight (54% Alpaca Superfine, 22% Merino Fine, 24% Polyamid/Nylon)
Verbrauch: habe vergessen zu wiegen, geschätze 15 g
Nadeln: 3 mm 


Allen ein glückliches und gesundes Jahr 2011!

Freitag, 24. Dezember 2010

Weihnachtsfreude


wuensch ich euch!
Warme, lichterfrohe Tage
Arme, die euch umfangen
Momente, die die Lachfaeltchen vertiefen.






Christmas Robins
Anleitung | via ravelry
Material |Bravo von Schachenmayr


***************************

Frohe und gesegnete Weihnachten euch allen!
1000 Dank für eure Besuche bei mir, die reflektierenden Kommentare und die schönen Kontakte ohne die das Bloggen nicht halb so schön wäre :-*

Montag, 13. Dezember 2010

Amsterdam

Eindrücke unseres Trips in die niederländische Hauptstadt am dritten Adventssamstag.
Schön war's - vor allem abseits der Hauptfußgängerzone: schmale Gässchen, kleine schnuckelige Läden, unzählige Galerien und das Risiko beim Überqueren der Sträßchen von einem Fahrrad überfahren zu werden...




Parkzettel!

nicht das einzige schiefe Haus in Amsterdam


für Heidi :)

Dienstag, 9. November 2010

Fe_der_leicht


Calm


_ zart_ leicht _ warm _




ein Hauch von Kleidungsstück: 100 Gramm



Anleitung: Calm von Kim Hargreaves aus dem Buch Heartfelt - The Dark House Collection
Größe: S
Material: Lang Yarns Alpaca Superlight (54% Alpaca Superfine, 22% Merino Fine, 24% Polyamid/Nylon)
Verbrauch: 100 g, verstrickt mit doppeltem Faden
Nadeln: 8 mm, für die Halsblende gemäß Anleitung erst 7 mm, dann 6 mm

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Danke für eure Meinungen zu Vaila! So ganz schlüssig bin ich noch nicht, denke aber, dass ich mindestens die Ärmel kürzen werde, da sie in der jetzigen Länge nicht bürotauglich sind. Da bin ich penibel ;)

Sonntag, 7. November 2010

Vaila. Mit Inhalt.

Gesagt wurde ja schon alles im vorigen Post, daher ohne viele Worte ...

Außer ... die Passform hat sich nach dem Waschen (welches ich ausnahmsweise erst nach dem ersten Tragen gemacht habe) leider etwas verändert. Die Wolle hat sich enorm entspannt und der Pulli ist in Körper und Ärmeln so um die 10 cm länger geworden. Tja, machmal muss frau vielleicht ihre eigenen Erfahrungen sammeln, allen anderen empfehle ich diesen Beitrag und insbesondere den Part über das Verhalten von Merino...


Die Frage, die sich mir stellt ist einfach die: krempeln oder ribbeln...

Montag, 1. November 2010

Vaila. Wow!


Immer mit Superlativen um sich werfen nutzt sich irgendwann ab.
Hier kann ich aber nicht hinterm Berg halten, denn dieser Pulli begeistert mich derart, der ist einfach nur SPITZE!!!
Alles passt.
Das Garn ist traumweich und der Begriff "verstrickt sich wie Butter" hat für mich eine neue Dimension erreicht.
Das Design bewegt sich zwischen sportlich und elegant, schlicht und raffiniert und sieht sowohl auf Figur gestrickt wie auch in lässig lockerer Form super aus (siehe ravelry).
Die Farbe ist einfach meine.
Auf der Arbeit erstmalig ausgeführt, regnete es Komplimente.
Wow. Vaila!





Anleitung: Vaila / Gudrun Johnston
Quelle: Twist Collective
Größe: 32 1/2 "
Material: ONline Linie 170 Kim, 75% Merino / 25% Seide
Verbrauch: 450 g
Nadeln:
4,5 mm Runstricknadel, Ärmel und Rollkragen in 'magic loop' Technik gestrickt



Sonntag, 3. Oktober 2010

'Was soll ich dir schenken?'

fragte Papa mich vor meinem Geburtstag. 'Das hat doch sonst immer Mama gemacht'. Ja, das stimmt. Ich sagte, mach dir keine Gedanken, das ist doch nicht so wichtig. Aber er bestand darauf und ich überlegte eine kleine Weile.



Heute habe ich das Geschenk eingeweiht. Ein wunderschöner getöpferter Blumenring aus meiner alten Heimatstadt. Link zur Töpferei - empfehlenswert!!



Vom herrlichen Herbstwetter rausgelockt, bin ich durch die Gegend und den eigenen Garten gestreift und habe hier und da die Schere angesetzt.
So kamen sogar die -in diesem Jahr bei mir eher mickrigen- Hortensienblüten noch zu Ehren. Akzente setzen Herbstanemonen und aufgefüllt habe ich mit Hagebutten und Früchten des Weißdorn. Das Grün des Rings unterstreicht die herbstlichen Töne aufs Feinste und ist sicher eine Topp-Basis für tausenderlei Kombinationen.
Danke Papa :)